So entfernen Sie Ihr Haus von Apple Maps und Co.

Auch wenn Ihr Haus für die Öffentlichkeit sichtbar ist, wäre es Ihnen vielleicht lieber, wenn es nicht auf Abruf für die ganze Welt verfügbar wäre. [...]

Sie wollen nicht, dass man Ihr Haus auf Apple oder Google Maps findet? Hier sind die nötigen Schritte (c) Apple

In den meisten Ländern fahren Fahrzeuge durch die Straßen der Städte und machen Fotos von ihrer Umgebung, um über Street View (Google), Look Around (Apple) oder Streetside (Bing) ein Vor-Ort-Erlebnis zu ermöglichen. Dazu gehört auch die öffentliche Fassade Ihres Hauses oder anderer Gebäude, die Sie bewohnen. Vielleicht erkennen Sie sich sogar selbst, obwohl die Kartierungsunternehmen Gesichter automatisch unkenntlich machen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre eigene oder gemietete Immobilie in einer dieser Straßenansichten angezeigt wird, können Sie in jedem Dienst eine Melde- oder Antragsmethode verwenden:

  • Apple: Apple verlangt, dass Sie per E-Mail beantragen, dass ein Gesicht, ein Nummernschild oder Ihr eigenes Haus zensiert werden soll. Die Adresse lautet MapsImageCollection@apple.com.
  • Google: Besuchen Sie maps.google.com und gehen Sie zu der betreffenden Adresse. Erweitern Sie das Seitenfeld auf der linken Seite und klicken Sie dann auf das Foto im Seitenfeld, um es in Ihrem Browser zu vergrößern. Suchen Sie nach einem Infokasten oben links auf dem Foto und klicken Sie auf das Symbol mit den drei vertikale angeordneten Punkten. Klicken Sie in dem daraufhin angezeigten Popup-Fenster auf Problem melden und wählen Sie in der Liste der Optionen unter Unschärfe anfordern aus, was Sie unscharf machen möchten. Sie können das Problem auch über die Google Maps-App melden.
  • Microsoft: Besuchen Sie Bing Maps, klicken Sie unten links auf der Seite auf Datenschutzprobleme mit diesem Bild melden und wählen Sie Haus (oder eine andere Option) unter Welche Art von Problem haben Sie? Sie können im Textfeld unten beschreiben, dass Sie Ihr Haus unkenntlich machen lassen möchten.
Meine Nachbarn haben bereits von der Unschärfefunktion von Google Maps Gebrauch gemacht.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*