Sicherheitsratgeber: Smartphones fernlöschen, orten und sperren

Professionelle Smartphone-Anwender haben heutzutage oft Zugriff auf unternehmenskritische Daten. Zugang zum Firmennetzwerk bieten die Mobiltelefone und oft auch Tablets meist sowieso, häufig sogar die privaten Geräte der Mitarbeiter. Grund genug, sich damit zu beschäftigen, wie im Verlustfall Schadensbegrenzung zu erreichen ist. [...]

IPHONE/IPADS IN ICLOUD
Mit dem Apple-Dienst iCloud können Anwender ebenfalls ihr Smartphone und Tablet orten und notfalls auf dem Gerät einen Sound abspielen lassen oder das Gerät löschen und Sperren. Mit iCloud können Sie iPhones/iPads remote löschen, auch ohne Exchange ActiveSync über Exchange oder Office 365 zu nutzen. Die Technik funktioniert auf dem gleichen Weg wie Android Device Manager für Android-Geräte.

Zusätzlich lassen sich ein iPhone/iPad über den Webdienst orten und Nachrichten senden oder ein sehr lauter Ton abspielen, sodass Sie das iPhone/iPad schneller finden. Sie müssen nur das Konto auf dem iPhone einrichten und die Funktion zur Suche des iPhones in den Einstellungen aktivieren. Apple stellt den Dienst kostenlos zur Verfügung.

Im unteren Bereich müssen Sie dazu bei EinstellungeniCloud die Funktion iPhone suchen aktivieren, wenn Sie Ihr verloren gegangenes iPhone/iPad suchen wollen. Haben Sie diese Funktion aktiviert, können Sie über die iCloud-Webseite die Suche starten und das Gerät notfalls fernlöschen.

Einschalten: Auf iPhones und iPads müssen Sie die Suchenfunktion aktivieren, nachdem die Anbindung an iCloud erfolgt ist. (c) Thomas Joos

Sie sehen den Standort über eine Karten-Seite. Wenn Sie auf Ihr iPhone/iPad in der Karte klicken, können Sie es mit einem Mausklick sperren oder löschen oder eine Nachricht auf dem Gerät anzeigen.

Die Nachricht erscheint sofort auf dem Display. Zusätzlich ertönt ein sehr lauter Ton, damit Sie hören, wo sich Ihr iPhone genau befindet, falls Sie in der Nähe sind. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, können Sie durch einen Klick das iPhone/iPad ohne weitere Meldungen löschen lassen. In diesem Fall sind auf dem Gerät keinerlei Benutzerdaten mehr verfügbar. Diese Sicherheitsfunktion ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn das iPhone/iPad angeschaltet und mit dem Internet verbunden ist; das gilt aber für alle Apps dieser Art.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*