Präsentation während des Vortrags ausblenden

Vortragsfolien sollen den/die Vortragende/n unterstützen, nicht von ihr ablenken. Mit diesem Tipp können Sie sie während des Vortrags vorübergehend ausblenden. [...]

(c) PCtipp

Da reden Sie sich während eines Vortrags den Mund fusslig, aber die Leute starren auf Ihre Präsentationsfolien, statt Ihnen zuzuhören. In solchen Fällen kann es helfen, die aktuelle Folie vorübergehend entweder durch einen schwarzen oder weißen Bildschirm zu ersetzen.

Starten Sie Ihre Präsentation. Wenn Sie die Aufmerksamkeit des Publikums nun gerne für ein paar Minuten bei Ihnen statt bei der Leinwand hätten, klicken Sie mit rechts mitten in die laufende Präsentation, wählen im Kontextmenü in PowerPoint den Befehl Bildschirm und greifen entweder zu Präsentation ausblenden oder zu Weißer Bildschirm.

Hier lässt sich die Präsentation temporär durch einen schwarzen oder weissen Bildschirm ersetzen (c) PCtipp.ch

Sofort verschwindet der Inhalt der Folie und wird durch einen schwarzen oder weißen Hintergrund ersetzt. Sobald die Zuhörerschaft ihre Aufmerksamkeit wieder der Folie widmen soll, klicken Sie erneut mit rechts und wählen via Bildschirm den Punkt Präsentation einblenden (falls Sie mit Ausblenden die schwarze Variante gewählt haben) oder Nichtweißer Bildschirm, falls Sie den Saal mit einem weißen Bildschirm erleuchtet haben. Sofort ist die Präsentation auf der selben Folie wie zuvor wieder zu sehen.

Und in LibreOffice Impress? Da funktioniert es praktisch gleich. Die Befehle im Kontextmenü unter Bildschirm heißen hier einfach Schwarzer Bildschirm und Weißer Bildschirm.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*