Nützliche SEO-Tools für Webseiten und mobile Apps

Während Suchmaschinenoptimierung im Online-Marketing nach wie vor eine zentrale Rolle spielt, gewinnt das Thema ASO (App Store Optimization) nach dem Siegeszug von Smartphones und Tablets zunehmend an Bedeutung. Im Folgenden eine Vorstellung moderner Web-Tools, mit denen Unternehmen ihre Web-Auftritte und mobile Apps für Suchmaschinen optimieren können. [...]

GOOGLE KEYWORD-PLANER
Google bietet mit dem kostenlosen Keyword-Planer, der in AdWords verfügbar ist, ein sehr nützliches SEO-Tool an, das interessante Vorschläge für neue Suchbegriffe liefern kann. Anwender können sowohl nach einem einzelnen Wort oder Wortgruppe suchen, zum Beispiel ‚Nike Fußballschuhe‘, innerhalb einer bestimmten Webseite, zum Beispiel die des eigenen Online-Shops, oder mittels einer Kategorie, etwa „Fußballausrüstung“. Das Programm gibt daraufhin jeweils Keyword-Vorschläge samt Wettbewerbsintensität und Verlaufsstatistiken.

Google Keyword-Planer (c) Wyllie

Ebenfalls nützlich: Das Tool liefert die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen für beliebige Keywords. Diese können nach Land und Zeitraum gefiltert werden und geben einen guten Überblick darüber, welche Reichweite einzelne Suchbegriffe aufweisen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*