Mehr Sicherheit für Windows – die besten Tipps und Tools

Einige wenige Tipps und Tools reichen aus, um Windows 7/8.1 und Windows 10 möglichst sicher zu betreiben. Zudem sind diese kleinen Helfer oft kostenlos im Internet verfügbar. [...]

Halten Sie sich an die Tools und Tricks in diesem Beitrag, dann können Sie darauf bauen, dass Ihre Windows-PC und -Server stabil, schnell und sicher funktionieren. Auch wenn Sie regelmäßig Rechner von Bekannten oder Kollegen betreuen, ist es sinnvoll, diese Rechner so sicher wie möglich zu gestalten. Das spart Zeit und verstärkt den Schutz.
MEHR SICHERHEIT IM BROWSER
Verwenden Sie als Browser in Windows möglichst Google Chrome oder Firefox. Installieren Sie für die Browser Erweiterungen wie Adblock oder NoScript. Das verhindert schon recht zuverlässig, dass Sie sich Viren einfangen. Leider stehen viele Add-Ins nicht für den Internet Explorer zur Verfügung, sodass die Verwendung der beiden direkten Konkurrenten einen Rechner sicherer macht.
Tools wie AdBlock können auch vor Viren schützen. (c) Thomas Joos
REGELMÄSSIG WINDOWS-UPDATES INSTALLIEREN, AUCH FÜR ANDERE MICROSOFT-PROGRAMME

Stellen Sie sicher, dass in den Einstellungen von Windows-Updates die automatische Installation von Updates aktiviert ist und auch Aktualisierungen für andere Microsoft-Programme heruntergeladen und installiert werden. Außerdem sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob Updates installiert werden müssen; notfalls müssen Sie dies manuell erledigen. Suchen Sie so lage nach Updates und installieren diese, bis keine mehr angezeigt werden. Die Update-Steuerung finden Sie am schnellsten durch Eingabe von wuapp auf der Startseite oder dem Startmenü.
Installieren Sie regelmäßig Updates für Windows, auch für andere MS-Programme wie Microsoft-Office. (c) Thomas Joos
VIRENSCANNER VON DRITTHERSTELLERN INSTALLIEREN UND AUTOMATISIERT AKTUALISIEREN

Setzen Sie im Privatumfeld und auch auf Heimarbeitsplätzen von Anwendern niemals nur den Bordmittel-Virenscanner Windows Defender ein. Wenn Sie schon keinen kommerziellen Virenscanner installieren wollen, dann installieren Sie wenigstens kostenlose Zusatz-Tools wie den sehr guten und kostenlosen AVG-Virenscanner.
Der kostenlose AVG-Virenscanner kann PCs zuverlässig schützen. (c) Thomas Joos
Wenn Sie PCs für Bekannte oder Heimanwender einrichten, stellen Sie die Scanner so ein, dass Viren ohne Rückfrage entfernt und Aktualisierungen der Definitionsdateien immer automatisiert durchgeführt werden. Aktivieren Sie vor allem für ungeübte Anwender möglichst viele automatisierte Sicherheitseinstellungen.
Auch bei kostenlosen Virenscannern können Sie umfassende Sicherheits- und Aktualisierungseinstellungen vornehmen. (c) Thomas Joos
Wenn Sie den PC mit der Kaspersky-Rettungs-CD gescannt haben, wie im nächsten Tipp beschrieben, lassen Sie danach den Rechner noch einmal mit AVG scannen und alle Angreifer entfernen, die das System findet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*