Hier finden Sie Web-Tools für Ihr Unternehmen

Unternehmen, die auf der Suche nach web-basierten Business-Lösungen sind, finden in modernen Cloud-Marktplätzen nicht nur eine große Produktauswahl, sondern auch nützliche Tools, die die Suche erleichtern. Im Folgenden eine Vorstellung der wichtigsten SaaS-Portale für Cloud-basierte Business-Tools. [...]

CAPTERRA

Capterra (c) Diego Wyllie

Capterra ist ein weiteres, international ausgerichtetes SaaS-Portal, das ähnlich wie BestVendor und Serchen ein breites Angebotsspektrum und nur einfache Suchfunktionen bietet. Interessant sind in diesem fall die „Feature Checklists“. Für jede Software-Kategorie – etwa Collaboration, CRM oder Help-Desk, insgesamt sind es rund 300 – hat der Portalbetreiber entsprechende Check-Listen erstellt, die die wichtigsten Features beinhalten. Jeder SaaS-Anbieter, der seine Produkte auf Capterra vermarkten möchte, muss angeben, welche von den üblichen Funktionen seine Software unterstützt.
Alles zu SaaS auf CIO.de

Dadurch wird die Suche für die Kunden wesentlich erleichtert. So können Business-Entscheider in den Fachabteilungen, die sich für ganz bestimmte Funktionen interessieren, alle Produkte ausblenden, die ihre Anforderungen nicht erfüllen. Auf weiterführende Produktinfos muss man hier, so wie bei Serchen, verzichten.

LEANSTACK.IO

Leanstack (c) Diego Wyllie

Während man in allen aufgeführten SaaS-Portalen nach Cloud-Business-Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen suchen kann, gibt es andere Online-Marktplätze, die sich gezielt auf eine Nischengruppe fokussieren. Hierzu zählt Leanstack.io. Das Portal richtet sich exklusiv an Softwarehersteller und Internet-Companies, die auf der Suche nach den besten Entwickler-Tools aus der Cloud sind.

Das Killer-Feature von Leanstack? In der Sektion Cloud Stacks erfährt man, welche Cloud-Dienste die Top-Player der Branche einsetzen. So kann man zum Beispiel erfahren, dass bei eBay das Bug Tracking-Tool FogBugz, und die Mobile Analytics-Lösung Flurry zum Einsatz kommen.

Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag von toolsmag.de.

*Diego Wyllie ist freier Journalist.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*