Fünf Schritte zum richtigen Cloud-Modell

"Cloud First" ist die neue IT-Strategie vieler Unternehmen. Immer mehr Unternehmen automatisieren ihre Prozesse und stellen benutzerfreundliche Self-Service-Dienste mittels vor Ort betriebener privater Clouds zur Verfügung. Die Unternehmen profitieren auch von Software-as-a-Service, bereitgestellt von spezialisierten Cloud-Anbietern, und innovativen Cloud-Services von großen Public-Cloud-Betreibern. Die Frage ist jetzt: Wie lässt sich das Potenzial, dass alle diese Cloud-Modelle bieten, besser nutzen? [...]

„Die meisten Unternehmen werden nicht „die eine“ Cloud für alle ihre Anforderungen finden. Sie implementieren eher Anwendungen über mehrere Clouds hinweg oder nutzen auch Hybrid-Cloud-Umgebungen. Als Multi-Cloud bezeichnet wird die Verwendung von mehreren Cloud-Diensten, in der Regel für verschiedene Anwendungen, die unabhängig voneinander laufen“, erklärt Markus Grau, Principal Systems Engineer bei Pure Storage. „Eine Hybrid-Cloud verarbeitet Workloads und Anwendungen über mehrere Cloud-Ressourcen hinweg. Die Wahl der richtigen Cloud-Option scheint komplex zu sein, lässt sich aber einfach gestalten.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*