Excel-Kniffe für den Geschäftsalltag (Teil 2)

Im Business-Umfeld muss fast jeder Excel-Tabellen bearbeiten. Oft entsteht dabei viel Sisyphusarbeit - meist wegen Unkenntnis der Fähigkeiten der Tabellenkalkulation von Microsoft. Wir haben ein paar Tricks zusammengetragen, die für Automatisierung sorgen. Zweiter Teil: Werte gleichzeitig in mehreren Zellen hinzufügen [...]

Im nächsten Schritt wählt man die spezielle Einfügeform „Inhalte einfügen“. Diese findet sich im Menüband unter Einfügen, alternativ kann die Tastenkombination Ctrl/Strg+alt+V verwendet werden.

Tabelle 13 (c) tecchannel

Danach erhält man unter dem Titel „Vorgang“ eine Auswahl der möglichen Operationen. Wir wählen aus den vier Grundoperationen die Multiplikation aus.

Inhalte einfügen (c) tecchannel.de

Schon haben wir unsere Berechnung an allen Werten durchgeführt und erhalten unsere Preisliste inklusive Mehrwertsteuer.

Tabelle 14 (c) tecchannel.de

Weitere Kniffe finden sich in Teil 1 unseres kleinen Ratgebers.

Dieser Trick basiert auf Angaben aus einem Artikel von Malte Jeschke und Thomas Rieske, der zunächst in Tecchannel.de erschienen ist.

*Jens Stark ist freier Journalist.

Hier geht es zu Excel-Kniffe für den Geschäftsalltag (Teil 1)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*