Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Desktops

Ob Erstkontakt, Folgeversion oder Systemwechsel - das Angebot an Linux-Distributionen ist vielfältig. Und keineswegs jede Ausführung ist für jeden Anwendungstypus geeignet. Wir haben einige empfehlenswerte Linux-Distributionen unter die Lupe genommen. [...]

BASIERT AUF ARCH LINUX – MANJARO
Manjaro Linux setzt als Basis auf Arch Linux und ist somit komplett Rolling. Sie bekommen nach einer Installation relativ schnell die neuesten Pakete und Software-Versionen. Das ist nett, weil Sie eigentlich nie wieder neu installieren müssen. Allerdings sind rollende Distributionen für Anwender mit mehr Erfahrung gedacht.

Arch Linux ist nicht gerade für seine Anwender-Freundlichkeit bekannt. Dafür schätzen Linux-Enthusiasten, dass man hier nicht lange auf das Neueste vom Neuen warten muss. Die Entwickler von Manjaro versuchen eine Brücke zwischen Anwender-Freundlichkeit und dem rollenden Arch-System zu schaffen, was auch ganz gut gelingt.

Aber auch für Manjaro gilt, dass Sie etwas Erfahrung mit Linux-Distributionen brauchen. Bei machen Updates kann es schon mal klemmen und dann ist ein Gang auf die Konsole notwendig.

Ansonsten ist das Update-System von Manjaro Linux gut gelungen und unterstützt in der Zwischenzeit auch AUR. Diese Abkürzung steht für Arch User Repository. Es ist ein von der Community angetriebenes Softwarelager. In Sachen Software lässt die Distribution nichts vermissen. Was nicht installiert ist, finden Sie in den riesigen Arch-Repositories.

Die derzeit aktuelle Version ist Manjaro 0.8.10. Die Distribution gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Auf der Download-Seite bieten die Entwickler offiziell Varianten mit den Desktop-Umgebungen Xfce, Openbox und KDE an. Mittlerweile ist auch eine Minimal Net Edition hinzugekommen. Damit erhalten Sie eine grundlegende Installation. Display-Manager, Desktop-Umgebungen oder Desktop-Software-Anwendungen sind nicht vorinstalliert.

Ein Link ganz unten führt zu den Community-Editionen. Hier finden Sie Manjaro auch mit GNOME, Cinnamon, Enlightenment 17, LXDE, Fluxbox und MATE, sowie eine Netbook-Variante.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*