Domänencontroller – virtualisieren, klonen und Snapshots erstellen

Mit Windows Server 2012 R2 lassen sich Domänencontroller sehr einfach virtualisieren. Allerdings gilt es beim Erstellen virtueller Klone und bei Snapshots virtueller Domänencontroller einiges zu beachten. [...]

INTEGRATIONSDIENSTE UND ZEITSYNCHRONISIERUNG BEACHTEN
Virtualisieren Sie Domänencontroller, müssen Sie bei der Zeitsynchronisierung in der entsprechenden Virtualisierungslösung eventuell ebenfalls Konfigurationen vornehmen. Vor allem, wenn Sie Active-Directory-abhängige Server wie Domänencontroller, Exchange, SharePoint oder SQL-Server virtualisieren, sind Konfigurationsmaßnahmen notwendig. Auf jedem virtuellen Computer installiert Hyper-V zum Beispiel automatisch die Integrationsdienste. Dabei handelt es sich um ein Softwarepaket, das die Leistung virtueller Server deutlich verbessert. Das gilt auch für VMware und die meisten anderen Virtualisierungslösungen.

Die Zeitsynchronisierung spielt für virtuelle Server und virtuelle Domänencontroller eine besonders wichtige Rolle. (c) Thomas Joos

Rufen Sie dazu für Server die Einstellungen auf und klicken auf Integrationsdienste. Hier können Sie einstellen, ob sich die virtuellen Server mit dem Host für den Zeitabgleich synchronisieren sollen. Für virtuelle Windows-Server in Active-Directory-Domänen sollten Sie diese Synchronisierung immer deaktivieren, da durch die Zeitsynchronisierung Inkonsistenzen auftreten können. Da die Server Mitglied einer Domäne sind, synchronisieren diese die Zeit mit einem Domänencontroller, genauer gesagt dem Domänencontroller mit der PDC-Masterrolle. Bei verschachtelten Domänenstrukturen synchronisieren die PDC-Master der einzelnen Domänen ihre Zeit mit dem jeweils übergeordneten PDC-Master von übergeordneten Domänencontrollern. Der PDC-Master der obersten Domäne muss entweder mit einer Funkuhr synchronisiert werden oder seine Zeit aus dem Internet holen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*