Die große MacBook Pro Thunderbolt 3 Adapter-Anleitung: iPhone, Monitor und Festplatten anschließen

Das neue MacBook Pro kommt mit zwei oder vier externen Anschlüssen, je nach Modell, das Sie wählen. Aber alle diese Ports sind nur mehr ein Typ, nämlich der mit USB-C kompatible Thunderbolt 3. Wenn Sie also planen, ein neues MacBook Pro zu kaufen, dann legen Sie gleich ein wenig Bargeld für Adapter beiseite. Apple selbst liefert nämlich keine, mit Ausnahme eines Netzteils. [...]

Vermutlich haben Sie einige Geräte, die USB-A, Thunderbolt 1, Thunderbolt 2, DisplayPort, HDMI oder etwas anderes verwenden. Wie verbinden Sie diese Geräte? Richtig, mit einem Adapter.
Der beste Deal wäre ein Combination Dock, wie etwa der Satechi Slim Aluminium-Typ-C Multi-Port-Adapter. Er verbindet sich mit dem MacBook Pro über USB-C und verfügt über einen USB-C Passthrough Port, zwei USB 3.0 Ports und einen HDMI Port mit 4K (30Hz) Unterstützung. Mit diesem Universal Adapter brauchen sie dann nicht mehr mehrere Adapter herumzuschleppen.
Wenn Sie kein Dock mögen, oder Sie keines mit richtigen Mischung finden können, dann hat Apple oder ein anderes Unternehmen sicher den geeigneten Adapter für Sie. Wir helfen ihnen herauszufinden was Sie brauchen. Achten sie grundsätzlich darauf, die Rückgabe-Konditionen der Hersteller zu überprüfen. Adapter von Drittanbietern funktionieren nämlich manchmal nicht. Lesen Sie User-Bewertungen wann immer möglich, und lesen Sie die Spezifikationen. Sie wollen schließlich sicher sein, dass der Adapter das tut, was er tun soll.
Anschließen:

  • USB-C Geräte
  • USB-A Geräte
  • Micro USB Geräte
  • Micro B SuperSpeed ​​USB erhältlich
  • IPhone oder iPad
  • Blitzohrpods
  • Kopfhörer mit 3,5 mm Kopfhöreranschluss
  • Thunderbolt 1 oder Thunderbolt 2 Geräte
  • DisplayPort und Mini DisplayPort
  • HDMI
  • DVI
  • VGA
  • ethernet
  • SD-Karten
  • FireWire-Geräte
  • Drucker mit USB-B
  • MagSafe

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*