Die Cloud macht Katastrophenschutz erschwinglich

Mit Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) können sich Unternehmen besonders effizient gegen IT-Ausfälle wappnen und im Ernstfall den Betrieb schnell wieder aufnehmen. Forrester Research hat die besten zehn DRaaS-Anbieter verglichen. [...]

HERAUSFORDERER: NTT COMMUNICATIONS
Als Herausforderer im Markt für Disaster-Recovery-as-a-Service stuft Forrester NTT Communications ein. Der Anbieter unterstützt mehrere Replikationstechniken, darunter VMware Site Recovery Manager, Veeam Backup & Replication, Microsoft Azure Site Recovery und EMC RecoverPoint. Um den Schutzstatus einzelner Standorte anzuzeigen, setzt auch NTT Communications auf das Recovery Management Portal von Geminare. Daten, die in der Cloud des DRaaS-Providers vorliegen, werden zusätzlich via Snapshots an lokalen Standorten der Kunden gesichert. Darüber hinaus koppelt der Anbieter seine DRaaS-Dienste mit diversen Security-Features, zu denen auch eine SIEM-Lösung gehört (Security Information and Event Management).
Nachholbedarf hat NTT Communications aus Sicht von Forrester im Bereich Kunden-Portal. Verbessern könne der Provider zudem die Sicht auf die Recovery Readiness einzelner Business-Anwendungen.
NTT Communications koppelt seine DRaaS-Dienste mit diversen Security-Features, darunter auch eine SIEM-Lösung (Security Information and Event Management). (c) NTT Communications
*Wolfgang Herrmann ist Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*