Die besten Tipps und Tricks zu Mac OS X

Bei Apples Mac OS X ist es nicht anders als bei Windows von Microsoft: Die versteckten und nicht sofort ersichtlichen Kniffe erleichtern die tägliche Arbeit oft ungemein. Mit folgenden Tipps können Sie Mac OS X produktiver nutzen. [...]

Das Apple-Betriebssystem Mac OS X 10.9 Mavericks und 10.10 Yosemite bieten viele Funktionen, auf die man bei normaler Benutzung kaum stößt. So lässt sich beispielsweise mit Bordmitteln ein PDF-Dokument unterschreiben oder ein bereits geöffnetes Dokument einfach in einer anderen App bearbeiten.

Die folgenden Tipps sollen Ihnen die tägliche Arbeit mit den Apples Betriebssystem für das MacBook oder den iMac erleichtern:

SONDERZEICHEN UND SMILIES IN JEDES TEXTFELD EINFÜGEN
Die Smilies sind überall gegenwertig. Am Smartphone ist es sehr leicht Smilies einzufügen. Nur weil man am Mac sitzt, muss man nicht auf die Smilies verzichten.

In jedem Textfeld stehen die Smilies zur Verfügung. Über die Tastenkombination…

ctrl + Befehlstaste + Leertaste

…öffnet sich ein kleines Popup-Fenster, in dem sehr viele Smilies ausgewählt und eingefügt werden können.

Das Popup beschränkt sich nicht nur auf Smilies. Klickt man auf das Symbol unten rechts mit den zwei Pfeilen, so hat man Zugriff auf Sonderzeichen.

Scrollt man in dem kleinen Fenster nach oben, erhält man oben rechts ein Icon, mit dem ein neues Fenster mit allen Sonderzeichen und Smilies aufgerufen wird. Darüber haben Sie vollen Zugriff auf alle Symbole. Diese können mit einem Doppel-Klick eingefügt werden. Um wieder nur das kleine Popup zu bekommen, müssen Sie oben rechts auf das Icon klicken.

Mac OS X - Sonderzeichen und Smilies in jedes Textfeld einfügen (c) Lukas Leitsch

GEÖFFNETE DATEI SCHNELL IN ANDERER APP ÖFFNEN
In vielen Apps finden Sie unter Mac OS X ein kleines Icon links vor dem Titel. Dahinter verbirgt sich eine praktische Funktion.

Neben dem dekorativen Zweck des Icon hat das Symbol auch eine Funktion. Ist eine Datei in der entsprechenden App geöffnet, lässt sich das Icon mit der Maus anklicken und auf eine andere App ziehen.

Funktional: Das Icon in der Titlelleiste lässt sich auf andere Apps ziehen. (c) Lukas Leitsch

Die Datei wird dann in der anderen App geöffnet.

Ein kleines Beispiel: Sie haben ein Bild in der Vorschau-App geöffnet. Mit der Maus klicken Sie das Icon in der Titelleiste an. Nach dem Einfärben des Icons lässt sich das Icon mit der Maus bewegen. Sie können nun das Icon beispielsweise auf das Pixelmator-Icon im Dock ziehen.

Das Prinzip funktioniert nicht nur bei Vorschau und Pixelmator. Auch geöffnete Text-Dateien können via Drag&Drop in einer anderen App geöffnet werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*