Die 10 wichtigsten App-Trends 2016

App Annie, Spezialist für App-Analyse,sieht für 2016 zehn Trends, mit denen sich App-Entwickler beschäftigen sollten. Gleichzeitig ziehen die Experten ein Resümee für 2015. [...]

2015: DAS JAHR, IN DEM APPS DIE FÜHRUNG IM NETZ ÜBERNAHMEN
Rückblickend auf das ablaufende Jahr stellt App Annie fest, dass sich 2015 nach diversen Schwankungen Android als Gewinner nach Downloads durchsetzen konnte. iOS dagegen ging gemessen an den Umsätzen in Führung. Was die grundsätzliche Monetarisierung anbelangt, dominierten den Experten zufolge nach wie vor die In-App-Verkäufe, gleichzeitig versprechen aber u. a. dank Streaming-Apps Umsätze aus Abonnements weiteres Wachstum. Das Auftauchen von Werbeblockern mit iOS 9 könnte außerdem dazu führen, dass sich Publisher mehr auf Apps konzentrieren, vermutet App Annie.

Auch sonst spricht aus Sicht der Experten vieles dafür, dass Apps die führende Rolle im Netz übernehmen. So sind etwa die Ausgaben für Einkäufe innerhalb einer App deutlich höher als über entsprechende Web-Seiten, weshalb Nutzer zunehmen per E-Mail auf Apps geleitet werden. Hinzu kommt laut App Annie, dass neue Plattformen wie Apple Watch oder Apple TV gar keinen Browser haben und Publisher nicht einfach einen solchen in ihre App einbauen können.

*Manfred Bremmer ist Redakteur der computerwoche.de


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*