Datenlawinen richtig managen: Big Data verbessert Marktchancen

Die Herausforderung von Big Data besteht darin, relevante Daten für eine effiziente Geschäftsstrategie zu erkennen. Allerdings ist es komplex, die richtigen Informationen aus einer unübersichtlichen Datensammlung zu filtern. Diese Anforderung zu meistern, wird für Unternehmen wettbewerbskritisch. [...]

DIE WÄHRUNG DER ZUKUNFT VERSTEHEN
Ist schließlich die Entscheidung für die Verwendung einer Big-Data-Lösung gefallen, gilt es darauf zu achten, dass Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit Hand in Hand gehen. Daher sollten Unternehmen vor der Integration unbedingt mit dem Reifegrad der Architektur sowie den Systemen für Analyse und Betrieb vertraut sein – denn nicht jede Dienstleistung ist für jeden Anwender gleich gut geeignet.
Zur Bewertung der speziellen Bedürfnisse bietet sich die Analyse durch einen entsprechenden Anbieter an. Dazu erstellt ein Expertenteam einen Maßnahmenplan mit Empfehlungen für die Entwicklung und Umsetzung eines geeigneten Konzepts. Gleichzeitig werden Wege und Potenziale aufgezeigt, wie sich die neue Technik für den Betrieb nutzen lässt. Dabei spielt vor allem die Exaktheit der Analyse eine große Rolle, da eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Unternehmen existieren, Big Data effizient zu analysieren. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln die Experten schließlich das geeignete Konzept.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*