Cool Tool: Google Keep (Notizen)

Google Keep (Im deutschsprachigen Raum: Google Notizen) ist eine geniale Aufgabenverwaltung für PC/Mac, Android und Chrome, mit der man Text-, Sprach- und Bild-Notizen machen kann. Gedanken können in Form kurzer Notizen schnell festgehalten werden und synchronisieren sich auf allen Geräten. [...]

Im Gegensatz zu Mitbewerber Evernote kann Google Notizen keine Kategorien oder Tags verwalten, und auch das Einstellen der Schriftgröße etc. ist nicht möglich. Dafür ist der Dienst aber auch bewusst einfach und gut benutzbar gehalten.
Tipps: 
Inzwischen gibt es eine App für Google Chrome, die auch offline funktioniert und die Notizen synchronisiert, sobald man wieder online ist:

Google Notizen als Chrome App
Neu: In selbst hinzu gefügten Fotos kann jetzt auch nach gedrucktem Text gesucht werden.
Google Notizen kann als Android App auch ihr Diktat entgegennehmen: sprechen sie einfach hinein, und die App schreibt den Text in eine Notiz.
Um bereits fotografierte Fotos aus der Galerie in Google Notizen zu überführen, einfach lange auf das Foto drücken und dann oben den gelben „Notizen“ Knopf drücken. Falls dies nicht funktioniert, einfach „Teilen“ und „Google Notizen“ auswählen (evtl. vorher „alle Anzeigen“).
Wenn man eine Notiz nicht mehr benötigt, kann man diese entweder „Archivieren“ oder sie am Smartphone einfach weg-wischen. Die Notiz kann über die Suche trotzdem noch gefunden werden.

* Siegfried Stepke (Hier sein Blog) ist Gründer und Geschäftsführer von e-dialog, Österreichs größter Spezialagentur für Search, Digital Analytics, Conversion Optimierung & E-Mail Marketing. Als Wirtschaftsinformatiker treiben ihn vor allem die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und vor allem im Programmatic Marketing. Er ist ehrenamtlicher Country Manager der Digital Analytics Association und hält Vorträge auf zahlreichen Konferenzen im In- und Ausland.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*