Cool Tool: Google Keep (Notizen)

Google Keep (Im deutschsprachigen Raum: Google Notizen) ist eine geniale Aufgabenverwaltung für PC/Mac, Android und Chrome, mit der man Text-, Sprach- und Bild-Notizen machen kann. Gedanken können in Form kurzer Notizen schnell festgehalten werden und synchronisieren sich auf allen Geräten. [...]

Siegfried Stepke, eDialog
„Keep ist meine ultimative Todo-List mit ein paar herausragenden Features.
Ich kann sowohl am Desktop abarbeiten, verändern und hinzufügen und hab auch auf all meinen mobilen Devices immer den aktuellen Stand. Oft fällt mir unterwegs etwas ein oder kann einen Anruf abarbeiten.
Besonders Cool: Man kann Reminder orts- oder zeitabhängig einstellen! So können einzelne Erinnerungen aufpoppen, wenn man etwa wieder bei einem bestimmten Kunden oder einem Partner ist – oder wenn man gerade im Supermarkt ist und die Einkaufsliste braucht. Sehr gelungen ist die Benutzeroberfläche am Handy und auch, dass man einfach Fotos als Notizen erzeugen und abspeichern kann.“

  • Cool Tool der Woche: Google Keep (Google Notizen)
  • Verfügbar: als Google Webseite, Chrome Extension, Android App
  • Preis: kostenlos


Google Notizen am Desktop
Punkte in einer Liste können per Drag & Drop neu angeordnet und farblich markiert werden. Erledigte Einträge werden automatisch ans Ende gestellt und durchgestrichen, so dass man gut die Übersicht behalten kann. Natürlich können Notizen wie gewohnt bei Google jederzeit rasch durchsucht werden.
Gelöschte Notizen sind nicht ganz weg, sondern bleiben via Papierkorb noch eine Weile verfügbar. Ein Backup ist durch das Speichern in der Google Cloud gar nicht nötig.

Google Notizen am Browser


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*