Itwelt
MENUMENU
  • Roundtable
  • Themen
        • Hot Topics:

        • Security
        • Internet & Social Media
        • Sponsored Topics:

        • Nachhaltige IT
        • Roundtable
        • IT-Ranking
        • InterviewInterviews mit interessanten Persönlichkeiten
        • KommentarKommentare der Redaktion und Gastkommentare
        • KarriereAlle Karrieremeldungen (Um- und Aufsteiger)
        • Video
        • 10 Tage frei abrufbar, dann nur mit Business Access:

        • Case-Study
        • Printausgabe
        • Knowhow
  • Events
    • Vorträge
    • Webinare
    • Seminare
    • On Demand
    • SeitenclickeBerichte über “Social Events”, Netzwerktreffen
    • Hinzufügen
  • IT-Jobs
  • TOP 1000
  • Printausgaben
    • Neue Ausgabe
    • Ältere Ausgaben
    • Abo bestellen
  • Abos
    • Alle Abos
    • Business Access
    • Corporate Abo Digital
  • Login
    • Profil
    • Registrieren
    • Gastartikel schreiben
    • Für Unternehmen
    • Konto löschen
    • Logout
20. Juli 2025
6. Oktober 2016 James A. Martin und Florian Maier*

Business-Webfails 2016

So etwas wie einen Königsweg für Social Media Marketing gibt es nicht. Dafür aber ziemlich viele falsche Wege, wie diese acht Beispiele beweisen. [...]

DAS DOPPELTURM-DESASTER
Bei einer Matratzen-Firma in San Antonio, Texas hält man es für eine tolle Idee, anlässlich des 15. Jahrestags der Terroranschläge auf das New Yorker World Trade Center einen Sonderverkauf abzuhalten. Der Name? Ebenso geschickt gewählt wie der Anlass: „Twin Towers“. Das Ganze gipfelt in folgendem Facebook-Werbeclip:
https://youtu.be/2ZmM-2gj5Gc Die „Huffington Post“ bezeichnet das Machwerk später als „wohl kontroversesten Werbeclip aller Zeiten“. Und die Internet-Gemeinde? Lesen Sie einfach die Kommentare unter dem Video. Der CEO von „Miracle Mattress“ entschuldigt sich öffentlich, der Clip wird umgehend gelöscht. Zuvor ist er nur schon bei Youtube gelandet. Merke: Was einmal im Cyberspace landet, bleibt meist auch im Cyberspace.
SCHLECHTE KOMBINATION
Was macht ein britischer Prince-Fanatiker, der gleichzeitig leidenschaftlicher Metzgermeister ist, wenn sein Idol unerwartet verstirbt? Richtig: Er kreiert einen Würstchenkorb. Wie „The Mirror“ berichtet, gibt’s neben den „purple sausages“ auch noch ein Best-Of-Album dazu. Und eine purpurne Feder.
Pupurne Würstchen im Korb zur Erinnerung an einen veganen Superstar. (c) Twitter
Prince war übrigens Veganer. Das ruft unter anderem PETA auf den Plan. Der Metzger wird in der Folge dazu aufgefordert, gefälligst fleischlose Würstchen anzubieten, um wenigstens noch einen Rest an Respekt zu wahren. Hätte sich der Fleischer vorher über sein Idol informiert, wäre ihm viel Ärger erspart geblieben. Vielleicht wollte er aber auch einfach die Wahrheit nicht akzeptieren. Ein gründlicher Fakten-Check ist jedenfalls vor jedem Social-Media-Post eine sehr gute Idee.
LÜGEN-LOCHTE
Ryan Lochte holt bei den Olympischen Spielen in Rio Gold für die USA. Ein paar Tage später folgt der tiefe Fall, der sich durch die Social-Media-Maschinerie weiter verstärkt. Eine amüsante und dennoch in Teilen sehr treffende Zusammenfassung der Geschehnisse liefert an dieser Stelle Satiriker John Oliver:
https://youtu.be/VU3zuK7Zmrk DER FRUCHTBARKEITS-TAG
Bestimmt hat es auch das italienische Gesundheitsministerium nur gut gemeint, als man versucht, den 22. September zum „Fruchtbarkeits-Tag“ zu stilisieren. Mit einer aufwändigen Online-Kampagne will man alle Frauen des Landes davon zu überzeugen, dass dieser Donnerstag der allerbeste Tag im Jahr ist, um sich in Empfängnis zu üben. Slogan: „Schönheit kennt kein Alter. Fruchtbarkeit schon“, Beweggrund: die sinkende Geburtenrate in Italien.
Das italienische Gesundheitsministerium ruft zum
Wie die „New York Post“ berichtet, fällt das Echo im Twitter-Universum derart harsch und blitzartig aus, dass das italienische Gesundheitsministerium die Kampagne stoppt. Irgendwie. Zumindest wird die bereits eingerichtete Webseite abgeschaltet. Deshalb kann auch Digital Marketing Consultant Alessia Camera nur empfehlen: „Analysieren Sie ihre Zielgruppe ganz genau, bevor sie eine Kampagne mit oberflächlichen Inhalten starten.“ https://youtu.be/LJxSRZMgP1s
*James A. Martin, ist Autor bei CIO.com US und Florian Maier, beschäftigt sich für die COMPUTERWOCHE und CIO.de mit IT-Security
1 2
  • Account
  • facebook
  • Internet & Social Media
  • IT-Markt
  • Knowhow
  • marketing
  • politik
  • privat
  • Smartphone
  • Smartphone & Tablet
  • social media
  • Tweet
  • twitter

Mehr Artikel

IoT bietet Lösungen für Herausforderungen wie Wasserknappheit, Energieversorgung und Gesundheitswesen, die in Afrika besonders dringend sind. (c) Pixabay
Kommentar

IoT-Revolution in Afrika: Wie vernetzte Technologien das Leben Verändern

22. November 2024 Sofia Benabdelkader*

Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]

News

Rechenzentrumstrends 2025: KI rückt verstärkt in den Fokus der Branche

22. November 2024

Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]

News

RWE setzt mit HPE Private Cloud AI auf KI-gestützte Wettermodellierung

22. November 2024

Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

22. November 2024

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

News

Huawei treibt Europas grüne und digitale Zukunft voran

22. November 2024

Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]

Der "2025 Identity Fraud Report" von Entrust und Onfido untersucht die Rolle der KI bei zunehmenden Cyberangriffen. (c) Entrust Cybersecurity Institute
News

2025 Identity Fraud Report: alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff

21. November 2024 pi/kdl

Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

21. November 2024 pi/kdl

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) rät zu bewusst schenken, nachhaltig feiern. (c) bettertogether, erstellt mit Unterstützung von KI-Technologie
News

Nachhaltige Weihnachten: Umweltbewusst schenken

21. November 2024 pi/kdl

Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]

Alexander Wettjen (c) NFON AG
Karriere

NFON: Alexander Wettjen wird Vice President Group Sales

21. November 2024 pi/cb

NFON, ein Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, benennt Alexander Wettjen zum Vice President Group Sales der NFON AG. […]

Be the first to comment

Leave a Reply Antworten abbrechen

Your email address will not be published.


*

*


Promotion

Executive Roundtable

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Info


Werbung

Aktuelle Printausgaben

Printausgabe ITWELT

Top 1000

Loading RSS Feed

Events

  • Keine Veranstaltungen
  • Alle Events
  • Werbung

    Newsletter

    Service
    Mediadaten
    Printabo
    Newsletter
    Impressum
    Whitepaper
    Knowhow
    Zeitung Online
    Case-Studies
    App
    Datenschutz
    Partnerseiten
    Virtuelle KI-Konferenz Software Managed Hosting
    Website Security
    Share

    RSS
    Facebook
    X
    Xing
    LinkedIn
    YouTube

    Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH

    Anmeldung Roundtable
    Keine Felder gefunden.
    Datenschutz Newsletter

    Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
    Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
    Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.

    Mehr Informationen zum Datenschutz auf Computerwelt.at

    Wir haben Ihnen ein E-Mail gesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihren Account zu aktivieren.

    Schliessen und zum Whitepaper



    Sie finden alle Autoren der Computerwelt im Impressum.

    Ihnen gefällt diese Art von Artikel?

    Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter mit aktuellen Meldungen, Knowhow, und Terminen.

    Bitte auswählen:
    Datenschutz *

    Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

    Mehr Newsletter   Newsletter Archiv