Big-Data-Schutz: Datensicherheit in 15 Schritten

Daten an sich stellen zunehmend einen Unternehmenswert dar. Damit wächst die Rolle von Security und Risiko-Management. Die Analysten von Forrester zeigen 15 Trends auf, mit denen sich S&R-Chefs (Security and Risk) beschäftigen müssen. [...]

Weit mehr als Null und Eins: Daten bilden heute einen Unternehmenswert. Um ihren Schutz zu gewährleisten, müssen Unternehmen den Umgang mit ihren digitalen Informationen neu justieren. Das verändert auch die Rolle des S&R-Chefs (Security and Risk).
Die Analysten von Forrester Research raten in ihrem Papier „Top 15 trends S&R pros should watch“ zunächst zu folgenden vier Maßnahmen:
Daten gehören in den Mittelpunkt: Weil Unternehmen ihre Daten immer besser vor Hackern und organisierten Banden schützen müssen, rücken die Daten selbst in den Mittelpunkt. Es geht also nicht mehr um den Blick auf das Netzwerk oder auf die Geräte oder auf die Nutzer. Unternehmen brauchen eine Daten-zentrierte Kultur.
Analytics als Sicherheitsinstrument: Viel wird über die Möglichkeiten gesprochen, mit Analytics das Kundenverhalten vorherzusagen oder neue Geschäftsfelder zu entdecken. Forrester betont, dass Analytics auch helfen sollen, Risiken vorherzusehen und Sicherheitsschwachstellen aufzudecken.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*