Apple: So wechseln Sie die AirTag-Batterie

Das Apple AirTag Ortungsgerät ist nur gut, wenn es Strom hat. [...]

So wechseln Sie die Batterie Ihres AirTags (c) IDG

Laut Apple hält die Batterie des AirTag etwa ein Jahr lang. Wenn es so weit ist, lässt sich die Batterie ganz einfach austauschen. AirTag verwendet eine CR2032-Batterie, wie sie häufig in Fernbedienungen und anderen praktischen Geräten zu finden ist. Sie sind in den meisten Geschäften, die Batterien verkaufen, erhältlich und kosten nur ein paar Euro pro Stück.

Update 28.7.21: Apple hat ein Support-Dokument veröffentlicht, das darauf hinweist, dass CR2032-Batterien mit Bitterstoffbeschichtung möglicherweise nicht mit AirTag funktionieren. (Einigen CR2032-Batterien wird Bitterstoff zugesetzt, um kleine Kinder davon abzuhalten, sie anzufassen.) Überprüfen Sie die Verpackungen der Batterien, bevor Sie sie kaufen. (Ein Tipp von The Loop.)

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die AirTagBatterie wechseln können. Die Anweisungen sind unten aufgeführt.

  1. Öffnen Sie den AirTag, indem Sie die weiße Basis nach unten legen. Das Apple-Logo sollte Ihnen zugewandt sein.
  2. Drücken Sie mit zwei Fingern auf zwei Punkte neben dem Logo.
  3. Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn. Nachdem sich der Deckel gedreht hat, können Sie ihn abnehmen und die Batterie wechseln.
  4. Setzen Sie die Kappe wieder auf und drehen Sie sie in die entgegengesetzte Richtung, um sie zu verschließen.

Weitere Informationen zu AirTag finden Sie in unseren AirTag-FAQ und in einem Video zur Einrichtung.

*Roman Loyola berichtet seit den frühen 1990er Jahren über Technologie. Seine Karriere begann bei MacUser, und er hat für MacAddict, Mac|Life und TechTV gearbeitet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*