Amazon Web Services – viel Cloud für wenig Geld

Unter den großen Anbietern von Public-Cloud-Services ist Amazon Web Services unangefochten die Nummer Eins. Um diese Position zu halten, setzt die Tochtergesellschaft von Amazon auf eine mehrgleisige Strategie: günstige Preise und eine rasante Erweiterung seiner Cloud-Services. Doch dieses Vorgehen ist nicht ohne Risiko. [...]

AUSBLICK: DER CLOUD-MARKT FÜR IAAS BOOMT
Glaubt man einschlägigen Marktprognosen, stehen den Anbietern von Public Cloud Services geradezu goldene Zeiten ins Haus. Nach Berechnungen der amerikanischen Markforschungsgesellschaft Forrester wird der Umsatz mit Public-Cloud-Diensten im Jahr 2020 weltweit bei 191 Milliarden Dollar liegen. Auf Cloud-Plattformservices wie Amazon EC2 von Amazon Web Services (AWS) entfallen 44 Milliarden Dollar, auf Backend-Dienste an die 14 Milliarden Dollar. Den größten Anteil nehmen mit 131 Milliarden Dollar Applikationen ein, die in Form von Software-as-a-Service-Angeboten (SaaS) bereitgestellt werden.

Auf deutlich höhere Zahlen kommt das Marktforschungs- und Beratungshaus Gartner. Die Auguren taxieren den weltweiten Public-Cloud-Markt bereits im Jahr 2016 auf rund 204 Milliarden Dollar. Allerdings rechnen sie dabei den Bereich Cloud Advertising mit ein. Auf ihn entfallen alleine 90 Milliarden Dollar. Software aus der Cloud (SaaS, Software-as-a-Service) verzeichnet demnach im laufenden Jahr ein Umsatzvolumen von 37,7 Milliarden Dollar, Services im Bereich Platform-as-aService (PaaS) kommen auf 4,6 Milliarden Dollar.

Für Infrastruktur-Services (IaaS, Infrastructure-as-a-Service) prognostiziert Gartner im laufenden Jahr einen Marktanteil von 22,4 Milliarden Dollar. Mit einem Zuwachs von mehr als 38 Prozent im Vergleich zu 2015 ist IaaS das am schnellsten wachsende Segment.

*Bernd Reder ist freier Journalist mit den Schwerpunkten Netzwerke, IT und Telekommunikation in München.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*