Administrator Must-Haves Teil 2: Kostenloses Netzwerk-Monitoring

In die Werkzeugkiste eines jeden IT-Profis gehören einige wichtige Tools - wie dieser kleine Helfer zum Netz-Monitoring. [...]

Große und teure Programme bieten beinahe alles was sich das Administrator Herz wünscht. Doch kleine, teilweise kostenlose, Hilfsprogramme bieten viele Funktionen ohne umständliche Installationen. Sie gehören zum Handwerkszeug eines IT Profi oder Semi-Profi.

NETZWERK-MONITORING
Das Programm „The Dude“ von MikroTik wird zwar nicht mehr regelmäßig weiterentwickelt, doch die kleine Netzwerk-Monitoring Software, die eigentlich als Verwaltungssoftware für die Hersteller-eigene RouterOS-Serie dient, eignet sich in der letzten Version 6.18 auch für eine einfache Netzwerk-Analyse und -Überwachung.

Auch ohne auf die RouterOS-Geräte zu stoßen, erlaubt „The Dude“ eine Reihe von interessanten Funktionalitäten, allein aufgrund der Tatsache, dass die Software über Standard-Schnittstellen wie SNMP oder PING-ECHO arbeitet. Die nur wenige MByte kleine Software arbeitet nach der Installation wie ein Systemdienst auf dem Windows-Computer weiter und überwacht laufend die erfassten Netzwerkgeräte durch regelmäßige Polling-Anfragen.

Nach der Installation findet der Anwender „The Dude“, symbolisiert durch eine rote Kugel, im Start-Menü von Windows. Der „Device Discovery“ sucht selbstständig nach Netzwerkgeräten und bildet diese in einer Netzwerkkarte ab. Eine „Black List“ erlaubt das gezielte auslassen von Systemen. Ändert sich der Status eines Systems, so vermag „The Dude“ über „Notifications“ den Administrator darauf hinzuweisen.
 The Dude (c) Thomas Bär
*Thomas Bär und Frank-Michael Schlede sind freie Journalisten.

Hier geht es zu Administrator Must-Haves Teil 1: MIB-Browser für SNMP und Teil 3: Inventarisierung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*