30 webbasierte Projektmanagement-Tools

Das Angebot an Projektmanagement-Tools aus der Cloud ist inzwischen kaum zu überblicken. Neben etablierten Herstellern kommen immer mehr Start-ups auf den Markt, die die Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen neu definieren wollen. Hier präsentieren wir Ihnen 30 praxiserprobte Lösungen, die Sie kennen sollten. [...]

In der Bildbearbeitung gibt es einen klaren Marktführer: Photoshop. Im Bereich CMS (Content-Management-Systeme) gibt WordPress den Ton an, im Kundenmanagement-Segment müssen sich alle an Salesforce messen, in Sachen Office-Produktivität hat Microsoft Office die Rolle des Marktführers immer wieder bestätigt. Im Bereich Projektmanagement hat sich dagegen bis jetzt keine einzige Lösung so erfolgreich durchsetzen können. Microsoft Project, Basecamp oder modernere Alternativen wie Trello oder Asana werden zwar millionenfach eingesetzt. Doch solche Top-Anbieter können von den Marktanteilen von Photoshop, WordPress oder Salesforce nur träumen.

Das liegt vor allem daran, dass jedes Team anders arbeitet und jeder Projektmanager seinen ganz persönlichen Führungsstil hat. Was in den Augen eines Projektleiters ein Killer-Feature ist, kann für viele seiner Kollegen wiederum völlig irrelevant sein. Die Art und Weise wie etwa Entwickler und IT-Profis zusammenarbeiten unterscheidet sich zudem grundsätzlich von der Arbeitsweise von etwa Marketing-Teams oder Dienstleistern. Eine universelle Projektmanagement-Lösung, die zu jedem Projektteam passt, wird es vor diesem Hintergrund auf absehbare Zeit wahrscheinlich nicht geben.

Die gute Nachricht ist, dass der Markt für Projektmanagement-Tools für Unternehmen inzwischen extrem vielfältig geworden ist. Im Folgenden stellen wir 30 der besten Alternativen vor, die jeder kennen sollte, der seine Projekte und Aufgaben besser in den Griff bekommen will. So unterschiedlich die Lösungsansätze der einzelnen Dienste auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: Sie werden als SaaS in der Cloud bereitgestellt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*