11 Apps, die bei Handy-Diebstahl helfen

Haben Sie Ihr Smartphone verlegt, verloren oder sind Sie bestohlen worden? Mit der richtigen App auf dem mobilen Gerät können Sie Ihr Handy orten oder Diebe und Neugierige mittels Alarm von vornherein auf Distanz halten. [...]

ANTI-DIEBSTAHL-ALARM

Anti-Diebstahl-Alarm (c) Steffen Zellfelder

Smartphone-Dieben, aber auch neugierigen Freunden kommen Sie mit dem Anti-Diebstahl-Alarm gleichermaßen auf die Schliche. Die praktische App gibt es derzeit als kostenlose Vollversion.

Anti-Diebstahl-Alarm ist ein praktisches Sicherheits-Tool, das Unbefugte automatisch und unauffällig fotografiert und die Schnappschüsse an eine vorher registrierte E-Mail-Adresse sendet. Die so gesammelten Fotos dürfen Sie bequem per Facebook, Twitter oder Instagram öffentlich machen – neugierige Freunde oder Partner setzen Sie damit einer gerechten Schmach aus.

Einen tatsächlichen Dieb dürfte die vorübergehende Timeline-Berühmtheit aber weniger schrecken. Das Programm erfasst keine GPS- oder sonstigen Lokalisierungs-Daten: Die App schlägt nur Alarm, sobald das Smartphone bewegt oder vom Ladekabel getrennt wird. Solange Sie sich dabei in der Nähe aufhalten, kann das schrille Signal aber tatsächlich manchen Diebstahl vereiteln. Wer sein Passwort einmal vergisst, der freut sich über die Wiederherstellungsfunktion.

Funktioniert auch als Bewegungsalarm
Mit dem bewegungssensiblen Alarm dieser App lässt sich nicht nur mancher Streich spielen: Wenn Sie Ihr Smartphone damit geschickt platzieren, können Sie damit auch Taschen oder Laptops schützen – zumindest solange Sie sich in der Nähe aufhalten. Auch neugierigen Bekannten treiben Sie damit die Lust am Schnüffeln schnell aus. Optional lässt sich der Alarm mit einem Passwort schützen.

Fazit zum Test der Android-App Anti-Diebstahl-Alarm
Diese App löst einen lauten Alarm aus, sobald Smartphones oder Tablets bewegt werden. Auch heimliche Schnappschüsse der Übeltäter sind möglich, die App lässt sich per Internet aktivieren.

Vorteil: Bewegungsalarm vielseitig nutzbar

Nachteil: Keine Lokalisierung oder Fernsteuerung

Gesamtnote: 1,81

Funktionalität (45 %): 2,15

Bedienung und Support (40 %): 1,40

Design (15 %): 1,85

Deutschsprachig, kostenlos


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*