11 Apps, die bei Handy-Diebstahl helfen

Haben Sie Ihr Smartphone verlegt, verloren oder sind Sie bestohlen worden? Mit der richtigen App auf dem mobilen Gerät können Sie Ihr Handy orten oder Diebe und Neugierige mittels Alarm von vornherein auf Distanz halten. [...]

CROOKCATCHER – ANTI THEFT

CrookCatcher - Anti Theft (c) Steffen Zellfelder

Mit der englischsprachigen App CrookCatcher – Anti Theft kommen Sie Smartphone-Dieben auf die Spur: Wer sich unbefugt an Ihrem Android-Gerät zu schaffen macht, wird von dem Tool unbemerkt fotografiert.

Wer beklaut wird, wünscht sich oft nichts sehnlicher als die Adresse des Diebes. Wer vorab CrookCatcher – Anti Theft installiert hat, der bekommt zum Aufenthaltsort gleich noch ein schönes Portrait-Foto des Halunken dazu.

Die App läuft passiv im Hintergrund und wird erst aktiviert, sobald ein Unbefugter vergebens versucht, das Gerät zu entsperren. Das Sicherheits-Tool sendet dann den aktuellen Standort zusammen mit dem Foto an eine vorher registrierte E-Mail-Adresse – ohne dass der Dieb davon etwas mitbekommt. Nach einer beliebigen Anzahl vergeblicher Versuche lassen sich Tablets und Smartphone mit der App auch einfach sperren.

Wer es sehr ernst meint, kann in diesem Fall auch alle Daten oder lediglich das Telefon-Protokoll löschen – wir raten zur Vorsicht!

Vorsicht mit Kindern
CrookCatcher – Anti Theft ist ein einfaches, aber zuverlässiges Sicherheits-Tool, mit dem Sie Dieben, aber auch neugierigen Freunden auf die Schliche kommen. Eine Geräte-Fernsteuerung ist damit jedoch nicht möglich, und wenn sich ein Dieb nicht am Entsperren versucht, dann wird die App erst gar nicht aktiviert.

Wenn Sie die automatische Datenlöschung aktivieren, sollte das Smartphone zudem nicht in Kinderhände kommen – das kann böse enden. Zum Deinstallieren der App müssen Sie die Administratorrechte des Programms vorher in den Einstellungen wieder aufheben.

Fazit zum Test der Android-App CrookCatcher – Anti Theft
Diese App ist ein leichtgewichtiges Sicherheits-Tool, das Unbefugte fotografiert, aber keine Sekundärfunktionen bietet.

Vorteil: Einfache Handhabung

Nachteil: Keine Geräte-Fernsteuerung

Gesamtnote: 1,72

Funktionalität (45 %): 2,00

Bedienung und Support (40 %): 1,50

Design (15 %): 1,45

Englischsprachig, kostenlos


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*