11 Apps, die bei Handy-Diebstahl helfen

Haben Sie Ihr Smartphone verlegt, verloren oder sind Sie bestohlen worden? Mit der richtigen App auf dem mobilen Gerät können Sie Ihr Handy orten oder Diebe und Neugierige mittels Alarm von vornherein auf Distanz halten. [...]

PREY ANTI-DIEBSTAHL

Prey Anti-Diebstahl (c) Steffen Zellfelder

Mit Prey Anti-Diebstahl bekommen Sie alle Funktionen aufs Smartphone, die Sie im Fall eines Diebstahls brauchen. Von spontanen Elektroschocks einmal abgesehen.

Wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten – mit Prey Anti-Diebstahl bleiben Sie auch im Fall eines Handy-Diebstahls guter Dinge. Die App hilft dabei, die teuren Geräte wiederzufinden. Das klappt natürlich auch, wenn Sie Ihr Smartphone einmal verlegt oder verloren haben.

Sobald Sie Ihr Android-Gerät beim Anbieter registriert haben, können Sie es per GPS- oder WLAN-Ortung jederzeit aufspüren und einfach sperren. Möglichen Dieben dürfen Sie dank Fernsteuerung auch eine Warnung, Drohung oder gruselige Meldung auf dem Display hinterlassen. Per Front- oder Rückkamera lässt sich damit unter Umständen sogar ein Foto vom Übeltäter schießen.

Auch einen schrillen Alarm können Sie per Fernsteuerung starten, das klappt auch bei einem stumm geschalteten Gerät. Die App verfügt über einen Deinstallations-Schutz.

Überzeugendes Sicherheitspaket
In Sachen Sicherheit lässt diese App kaum Wünsche offen: Mit einem Deinstallations-Schutz, Erkennung von SIM-Karten-Wechseln, Ausschalt-Schutz und SMS-Aktivierung ist auch die Gratis-Version sehr gut bestückt.

Mit einem Pro-Account beim Hersteller gibt es mehr Support, es dürfen unbegrenzt viele Geräte registriert werden und die Echtzeitüberwachung wird freigeschaltet.

Fazit zum Test der Android-App Prey Anti-Diebstahl
Leistungsstark und zuverlässig: Diese App bietet ausgeklügelten Diebstahlschutz und überzeugende Zusatzfunktionen. Eine deutsche Übersetzung steht aktuell noch aus.

Vorteil: Sehr funktional

Nachteil: Zugriff auf App-Einstellungen nur per Internet

Gesamtnote: 1,36

Funktionalität (45 %): 1,20

Bedienung und Support (40 %): 1,45

Design (15 %): 1,60

Englischsprachig, kostenlos


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*