11 Apps, die bei Handy-Diebstahl helfen

Haben Sie Ihr Smartphone verlegt, verloren oder sind Sie bestohlen worden? Mit der richtigen App auf dem mobilen Gerät können Sie Ihr Handy orten oder Diebe und Neugierige mittels Alarm von vornherein auf Distanz halten. [...]

MOBILE SECURITY & ANTIVIRUS

Mobile Security & Antivirus (c) Steffen Zellfelder

Mobile Security & Antivirus bietet ein umfassendes Sicherheitspaket vom Virenscanner bis zum Diebstahlschutz. Auch neugierige Apps nimmt das Tool unter die Lupe. Die kostenlose Testversion endet nach 14 Tagen.

Wenn Sie von halbherziger Sicherheit nur wenig halten, dann denken Sie ähnlich wie die Entwickler von Mobile Security & Antivirus. Die App kommt mit einem satten Leistungskatalog daher, Diebstahlschutz ist dabei nur eine von vielen Funktionen.

Die App scannt nach Viren, schützt beim Surfen mit dem Standard-Browser auch in Echtzeit vor Schadsoftware und kommt arg neugierigen Apps mit einem „Privatsphärenberater“ auf die Schliche. Einzelne Apps lassen sich gezielt vor Fremdzugriffen abriegeln.

Der Diebstahlschutz konnte im Test voll überzeugen: Per Fernsteuerung via Internet oder SMS lassen sich sensible Daten löschen, GPS-Lokalisierung hilft beim Finden verlorener oder gestohlener Geräte, und über SIM-Karten-Wechsel werden Besitzer ebenfalls automatisch benachrichtigt. Auch eine Abhörfunktion ist mit an Bord.

Funktionen auch für die Smartwatch
Mobile Security & Antivirus App bietet auch einige Funktionen für Besitzer von Smartwatches. Dazu gehört etwa ein Entfernungsalarm oder eine praktische Ping-Funktion, mit der verlegte Smartphones auf sich aufmerksam machen.

Die Vollversion ist mit einem Abo-Preis von 14,95 Euro im Jahr zwar recht teuer, rechtfertigt sich aber mit Funktionalität und Bedienkomfort.

Mit dieser Probeversion dürfen Sie die leistungsstarke Mischung aus Virenscanner und Diebstahlschutz 14 Tage lang testen, die Vollversion gibt es nur als Abo.

Vorteil: Leistungsstark

Nachteil: Satter Abo-Preis

Gesamtnote: 1,30

Funktionalität (45 %): 1,20

Bedienung und Support (40 %): 1,40

Design (15 %): 1,35

Deutschsprachig, kostenlos nur für 14 Tage


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*