Christian Leopoldseder (Asseco), Helmut Grillenberger (USEDATA), Nathaniel Boisgard (IBM), Tobias Eljasik-Swoboda (Ontec) und Christof Baumgartner (IT WELT). (c) timline / Rudi Handl
Printausgabe

KI im Unternehmenseinsatz

Künstliche Intelligenz findet langsam Einzug in Unternehmen und viele haben bereits KI-Projekte durchgeführt. Welche Grundlagen man dafür benötigt und welche Vorteile man daraus ziehen kann, hat die ITWELT.at im Rahmen eines Roundtables mit Experten diskutiert. […]


Promotion

Solides Umsatzwachstum der IKT-Branche (c) Lagunov / stock.adobe.com
Printausgabe

IKT-Branche wächst weiter

Der Umsatz der heimischen IKT-Betriebe legte 2021 mit einem Plus von 6,45 Prozent das zehnte Jahr in Folge zu. Das größte Umsatzwachstum verzeichneten dabei die Sparten „Software“ und „IKT-Handel“, während der Bereich „Hardware“ einen Rückgang hinnehmen musste. […]

Barbara Klinka-Ghezzo: "Es wäre fatal, die digitale Transformation nur in Männer-Hand zu lassen." (c) Confare
Printausgabe

„Digitalisierung ist die Lösung“

Barbara Klinka-Ghezzo spricht im Interview mit ITWelt.at über die Rolle von CIOs als Chief Invitation Officer, Business-IT-Integration, Nachhaltigkeit, Frauen in der IT und warum alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen mit IT und Digitalisierung zusammenhängen. […]

Phishing – Crime as a Service (c) Anne Nygard / Unsplash
Printausgabe

Phishing leicht gemacht

Die Bezeichnungen RaaS und PaaS wirken auf den ersten Blick unschuldig, doch in einem
bestimmten Kontext verbergen sich dahinter kriminelle Aktivitäten wie Ransomware und Phishing – und zwar als Online-Services für technisch Unbedarfte. […]

Dr. Jaroslaw Kutylowski ist Mitgründer und CEO von DeepL, dessen Übersetzer eine Kombination aus dem Online-Wörterbuch Linguee und neuronalen Netzen ist. (c) DeepL
Printausgabe

Capisci?

Die Erkennung von natürlicher Sprache und automatische Übersetzungen gehören zu den
wichtigsten Bereichen der KI-Forschung. Wie weit können Userinnen und User sich auf die
Ergebnisse aktueller Systeme wie Google Translate verlassen? […]

Für den reibungslosen und sicheren Betrieb von Multicloud-Umgebungen braucht es eine signifikanten Reduktion der Komplexität. (c) Christina Wocintechchat.com / Unsplash
Printausgabe

Die Reise in die Multicloud

Viele Unternehmen entscheiden sich für Multicloud, weil es sich um eine zuverlässige, skalierbare Plattform handelt, mit der sich die digitale Transformation vorantreiben lässt. Allerdings können Faktoren wie hohe Komplexität Betriebe daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. […]