Künstliche Intelligenz überwacht künftig mit Hilfe von rund 100 Kameras die »Grüne Hölle« am Nürburgring. (c) Nürburgring
Case-Study

Digitalisierung der Nordschleife

Der Nürburgring gibt grünes Licht für umfassende Digitalisierungsmaßnahmen der berühmten Nordschleife. Fujitsu hat für dieses Einsatzszenario ein KI-System entwickelt, mit dem sicherheitsrelevante Vorfälle sofort registriert und an die Einsatzleitung weitergeleitet werden. […]


Promotion

Der virtuelle Reflexionsraum gibt die Möglichkeit, sich mit den eigenen Erfahrungen intensiv auseinanderzusetzen. (c) AIT
Printausgabe

Resilient und krisenfit dank VR-Training

Mit entsprechendem Training können Wissen und Bedienungsknowhow erworben werden. Doch auch die psychische Belastbarkeit des Menschen – in der IT gerne als Resilienz bezeichnet – kann trainiert werden. Das Austrian Institute of Technology (AIT) setzt hier erfolgreich auf ein Virtuality-Reality-Training. […]

Blick in die Kristallkugel (c) nvodicka / Pixabay
Printausgabe

Blick in die Kristallkugel

Die ITWelt hat 40 Experten nach den wichtigsten IT-Themen für 2023 gefragt. Oberste Priorität hat in einer zunehmend digitalisierten Welt nach wie vor das Thema Security. Auch die Cloud sowie künstliche Intelligenz stehen weit oben auf der Agenda. Darüber hinaus stellen der anhaltende Fachkräftemangel und hybrides Arbeiten nicht nur IT-Manager vor massive Herausforderungen.
Einen detaillierten Überblick sowie die Einzelinterviews in voller Länge finden Sie in den kommenden Wochen auf ITWelt.at […]

Michael Swoboda ist Geschäftsführer des ETC – Enterprise Training Center. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

ETC: Innovative Salesforce-Ausbildung

Der Mangel an geeigneten Fachkräften ist die größte Hürde der Digitalisierung und kann sie massiv verzögern. Salesforce und das Enterprise Training Center (ETC) haben sich zusammengetan, um dieser Herausforderung mit einem zukunftsweisenden Konzept entgegenzutreten. ETC-Geschäftsführer Michael Swoboda über die »Salesforce Akademie für Partner und Kunden«. […]

Printausgabe

Brillanter Wissenschaftsnachwuchs

150 Jahre TÜV Austria, 10 Jahre TÜV Austria Wissenschaftspreis: Im Jubiläumsjahr konnten sich fünf Projekte aus 126 Bewerbungen beim diesjährigen Wissenschaftspreis durchsetzen. Die hohe Teilnahme wie auch die Projekte selbst beweisen: der österreichische Wissenschaftsnachwuchs ist lebendig, smart und überaus innovativ. Der Preis ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. […]

Interview

3M mit drei neuen Arbeitsmodellen

3M mit Standorten in Wien und Villach setzt aktuell ein neues Arbeitsmodell »Work your Way« in der Dachregion um. Die Mitarbeiter sollen dadurch mehr Freiheiten in der Gestaltung ihres Berufslebens erhalten und zwischen mehreren Modellen wählen können. Was es damit auf sich hat, erklärt Carmen Greider, Geschäftsführerin von 3M in Österreich, im IT WELT.at-Interview. […]