Promotion

Sebastian Schmerl ist Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf. (c) Artic Wolf
Printausgabe

Cybersicherheit in herausfordernden Zeiten

Die Gefahr, einem Cyberangriff zum Opfer zu fallen, ist für Unternehmen so hoch wie noch nie. Worauf sollten Unternehmen achten, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen und inwieweit wird KI zum Komplizen von Cyberkriminellen? Antworten auf diese Fragen gibt Sebastian Schmerl, Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf, im Interview mit ITWelt.at. […]

Matthias Röhr ist VP Sales & Business Development (DACH) bei aDvens. (c) aDvens
Printausgabe

NIS-2 und die Lieferkette

Eine Umfrage unter Sicherheitsexperten zeigt, wie komplex das Thema NIS-2 mitunter sein kann. Eine besondere Bedeutung bei der Umsetzung kommt der Supply Chain zu. Es ist durchaus möglich, dass auch Unternehmen, die nicht direkt von den Vorgaben betroffen sind, die EU-Richtlinien „durch die Hintertür“ einführen müssen. […]

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Stephan Preining (IBM), Klaus Lorbeer (ITWelt.at), Markus Gröller (Sophos), Christoph Schmittner (AIT – Austrian Institute of Technology) und Thomas Boll (Boll Engineering). (c) Timeline/Rudy Handl
Printausgabe

IT-Security in Zeiten von KI

Wenn es um IT-Security geht, ist KI ein zweischneidiges Schwert: Cyberkriminelle nutzen sie für ihre Angriffe und Unternehmen verwenden sie für die Abwehr. Im Roundtable von ITWelt.at diskutierten Experten, wie weit man KI vertrauen kann, wie sehr sie reguliert gehört und welche Rolle der Mensch im „Kampf der Maschinen“ spielt. […]

Dieter Kern ist Co-Autor der Studie und Partner bei Strategy& Deutschland. (c) Strategy&
Printausgabe

PwC-Studie: Das Fachkräftemangel-Paradox

Letztes Jahr haben große Techkonzerne wie Google, Amazon oder Microsoft zigtausende Mitarbeiter entlassen. Gleichzeitig werden aber fieberhaft Fachkräfte gesucht – ein widersprüchliches Bild. In der Studie »Solving the workforce paradox« hat sich PwC dieses Problems angenommen und insbesondere die Telekommunikationsbranche untersucht. […]

Das Siegerfoto des heurigen CIO Awards (von links nach rechts): Ali Aram (Partner Technology und Insurance bei EY), Barbara Klinka-Ghezzo (geschäftsführende Gesellschafterin von Confare), Harald Fürlinger (Leiter IT und Digitalisierung bei Weinbergmaier), Gunther Reimoser (Country Managing Partner bei EY), Thomas Zapf (Director Digital, Information Security, IT and Telecom der Verbund AG), Alexander Hochmeier (Vice President Information Technology und Security der FACC AG), Susanne Tischmann (Leiterin Technologie beim ÖAMTC) und Michael Ghezzo (Geschäftsführer und Gründer von Confare). (c) Confare
Printausgabe

Die besten IT-Manager Österreichs

Im Rahmen des CIO Summits hat Confare auch heuer wieder die besten IT-Manager des Landes mit dem CIO Award ausgezeichnet. Die CIOs des Jahres sind heuer Susanne Tischmann, Leiterin Technologie beim ÖAMTC und Thomas Zapf, Director Digital, Information Security, IT and Telecom bei der Verbund AG. […]

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Fabian Freundt (SonicWall), Thomas Wethmar (Skyhigh Security), Matthias Lutz (Cloudflare), Patrick Fetter (Check Point), Stefan Schachinger (Barracuda) und Wolfgang Franz (ITWelt.at). (c) timeline/Rudi Handl
Printausgabe

SASE – Future of Security

Hinter der Bezeichnung SASE – »Secure Access Service Edge« – verbirgt sich eine
zukunftsträchtige Idee, die unter anderem das alte Dilemma Sicherheit vs. Performance vs. Usability löst: Das eine schließt die anderen nicht aus, im Gegenteil. Unser Roundtable brachte die Vorzüge des spannenden Konzepts auf den Punkt. […]