Promotion

No Picture
Kommentar

Gastkommentar: Patchday Oktober 2015 – Patches für IE, MS Office und Adobe

Der Patchday im Oktober 2015 erweist sich als Light-Version. Es gibt nur sechs Sicherheitsmeldungen, die allerdings alle wichtigen Produkte abdecken: ein kritisches Update für den Internet Explorer (jedoch nicht für Edge), ein Bulletin für Office, das Schwachstellen schließt, die Remotecodeausführung (RCE) erlauben, sowie ein Update zur Beseitigung von Sicherheitslücken im Windows-Kernel, die die Erweiterung von Rechten ermöglichen. Plus ein interessantes Problem in der Windows-Shell, das ebenfalls RCE ermöglicht. Praktisch alle Versionen von Windows und Office sind betroffen, mit der Ausnahme, dass es in diesem Monat keine Updates für die zusätzlichen Software-Pakete wie .NET oder Server-Software gibt. […]

No Picture
Kommentar

Gastkommentar: Professionelle Gelassenheit hilft

Die Heterogenität mobiler Geräte und Anwendungen stellt die IT noch immer vor große Herausforderungen. Viele CIOs versuchen das Mobility-Thema durch starke Reglementierung in den Griff zu bekommen – zumeist erfolglos. Dabei sollten sie vielmehr mutig sein und die zunehmende Heterogenität der IT-Landschaft akzeptieren. Der Grund: es zeichnet sich immer mehr ab, dass langfristig nur die Unternehmen profitieren, die die nativen Arbeitsweisen und Vorlieben ihrer Mitarbeiter berücksichtigen. Denn heute geht es nicht mehr um die Frage, ob ein Unternehmen mobile Arbeitsformen unterstützt, sondern wie. […]

No Picture
Kommentar

Editorial: Gesetze alleine helfen nicht

Die Bemühungen der EU, eine moderne Mehrwertsteuer auf Transaktionen im grenzüberschreitenden elektronischen Handel einzuführen, ist durchaus zu begrüßen. Auch wenn die Mehrwertsteuerschwelle von den Mitgliedstaaten bislang abgelehnt wurde, dürfte eine neue Regelung vor allem kleineren Unternehmen helfen. Das gilt auch – und vor allem – für Österreich mit einem KMU-Anteil von 99,7 Prozent. […]

No Picture
Kommentar

Gastkommentar: Die Wahrheit hinter defekten Dateien

Häufig erhalten wir Datenretter Anfragen betreffend defekter Dokumente, Datenbanken oder Archive. Das Fehlerbild wird immer ähnlich beschrieben: Eine Datei kann nicht mehr geöffnet werden, entsprechende Fehlermeldungen werden angezeigt. Der Kunde beauftragt uns, das entsprechende korrupte File zu reparieren und so die darin enthaltenen Daten zu retten. Nur in den seltensten Fällen ist der Fehler innerhalb der Datei selbst zu suchen. […]