Promotion

Walter Schinnerer, DSAG-Vorstand Österreich (c) DSAG
Kommentar

Fachkräftemangel konzertiert angehen 

Digitalisierung und Automatisierung wirken auf den Arbeitsmarkt in zweier-lei Hinsicht ein: Manuell verrichtete Tätigkeiten fallen weg und Arbeiten gestalten sich effizienter. Gleichzeitig benötigt eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur neues Knowhow und Arbeitskräfte, die bekanntlich knapp sind – in allen Wirtschaftsbereichen und insbesondere in der IT. Die DSAG hat deshalb 2019 die DSAG-Academy ins Leben gerufen, mit der sie aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. […]

Kommentar

Hybride Infrastruktur lückenlos absichern

Der Umstieg auf Microsoft 365 erfordert ein Umdenken in der Sicherheit. Denn um hybride Infrastrukturen Ende-zu-Ende abzusichern, braucht es umfassende Transparenz und schnelle Reaktionszeiten. Ende-zu-Ende-Betrachtungen mit XDR, SIEM und SOAR sind gefragt. Kombiniert mit Managed Security Services für eine 24/7-Betreuung können KMU ihre IT-Sicherheit auf den neuesten Stand bringen. […]

John Pescatore, Director of Emerging Security Trends beim SANS Institute (c) SANS Institute
Kommentar

Cybersecurity Trends 2023

Security ist mittlerweile ein Thema, das alle Unternehmen gleichermaßen betrifft. Auf welche Gefahren im Sicherheitsbereich Betriebe im künftigen Jahr verstärkt achten werden müssen, weiß John Pescatore, Director of Emerging Security Trends beim SANS Institute. […]