Promotion

No Picture
Knowhow

Output Management: Weg von den Seiten, hin zu den Daten

Die scharfe Trennung von Dokumentenerstellung und Versand ist selbst in großen Unternehmen noch nicht befriedigend gelöst. Sie ist die Voraussetzung für die Generierung von „intelligenten“ Dokumenten für jeden physischen und digitalen Kanal. Output Management ist vor diesem Hintergrund als integrale IT-Disziplin zu verstehen und geht über das klassische Drucken weit hinaus. […]

No Picture
Knowhow

Alternative zu klassischen Datenbanken

NoSQL ist ein Überbegriff für nicht-relationale Datenbanksysteme, wie sie beispielsweise Google einsetzt. Diese sehr spezialisierten Systeme bieten hohe Performanz, Skalierbarkeit oder Ausfallsicherheit und könnten so manche relationale Datenbank ersetzen. Dabei bringen sie allerdings auch Nachteile mit sich, die in der Aufbruchsstimmung gerne einmal übersehen oder unterschätzt werden. […]

No Picture
Knowhow

BYOD legt Unternehmensnetze lahm

Laut der aktuellen Global Mobility Study von IDG Research Services greifen 71 Prozent aller Mitarbeiter mit ihren privaten Smartphones auf das Netzwerk ihrer Firma zu. Selbst wenn sie darüber nur Zugriff auf das Internet erhalten, belaste dies das firmeneigene WLAN und WAN im Schnitt mit vier bis 200 Gigabytes an zusätzlichem Datenverkehr pro Monat, rechnet das Unternehmen Blue Coat Systems vor. Der Spezialist für Lösungen für Websicherheit und WAN-Optimierung hat die Top 5 der BYOD-Datenverursacher aufgespürt und gibt Tipps, wie man diese in den Griff bekommt. […]

No Picture
Knowhow

PIM: Fluch oder Segen für den Admin?

Die Vorteile einer zentralen Lösung zur automatischen Verwaltung privilegierter Accounts sind umfassend. Für das Unternehmen reichen sie von der Prozessoptimierung über die Einhaltung von Compliance-Anforderungen bis hin zu einer generellen Erhöhung der Sicherheit. Auch der einzelne Administrator profitiert von einer deutlichen Reduzierung seines Verwaltungsaufwandes. Der Veränderung etablierter betrieblicher Prozesse begegnen Mitarbeiter jedoch oft mit Skepsis. Die frühzeitige Integration aller betroffenen Mitarbeiter und Informationsmaßnahmen sind deshalb im Veränderungsmanagement unerlässlich. […]