Promotion

News

Experte warnt vor globaler Quanten-Krise

Harald A. Summa, Chairman der Initiative Quantum Leap beim Think Tank Diplomatic Council, warnt vor einer globalen Quanten-Krise („Quantum Crisis“). Er macht darauf aufmerksam, dass Quantencomputer schon in wenigen Jahren in der Lage sein werden, alle heute geläufigen Verfahren zur Datenverschlüsselung zu knacken. […]

News

Sicher buchen, sicher reisen: So erkennen Sie Hotelbetrug

Für Hacker beginnt mit dem Start der Ferien eine Hochsaison: Mit fiesen Tricks versuchen sie, Urlauber um ihr Geld zu bringen. Besonders Buchungsportale für Hotels und Ferienwohnungen stellen für Cyberkriminelle ein beliebtes Werkzeug dar, um ihre Opfer zu erreichen. Der IT-Sicherheitshersteller ESET erklärt, wie sie dabei vorgehen und wie Nutzer sich schützen können. […]

News

Von der Idee zur Akzeptanz: So meistern Unternehmen die Einführung von Compliance-Tools

Trotz anfänglicher Begeisterung stoßen neue Softwaretools in Unternehmen oft auf Herausforderungen bei der langfristigen Akzeptanz. Dies trifft im Besonderen auf Compliance-Tools zu, welche häufig direkt als zusätzliche Belastung von weiten Teilen des Unternehmens aufgefasst werden, da sie im ersten Moment in den Köpfen der Mitarbeiter vor allem eins bedeuten: mehr Arbeit. […]

News

ERP-Betriebsmodelle der Zukunft

Zentrales Thema der Fachtagung ERP Future – Business, die heuer am 14. November 2024 an der FH Technikum Wien stattfindet, sind zukünftige Betriebsmodelle von ERP-Systemen sowie deren Chancen und Risiken. […]

News

E-Government Benchmark Report 2024: Nutzerzentrierung bleibt der Schlüssel für Behördendienste in der EU

Grenzüberschreitende Nutzer stoßen immer noch auf zahlreiche Hindernisse, wenn sie E-Government-Dienste in Anspruch nehmen möchten. Behörden sollten daher an der Verbesserung der technologischen Infrastruktur arbeiten. Interoperabilität ist der Schlüssel zur Verbesserung dieser Dienste. Architektonische Bausteine wie die eID und eSignatur können leicht in die Behördenwebseiten integriert werden, sodass die Dienste in ganz Europa einheitlicher und unabhängig von Land und Dienstanbieter sind. […]