Stuart Sharp, VP of Product Strategy, One Identity (c) One Identity
Kommentar

6 Fehler bei der Einführung erweiterter Authentifizierung 

Erweiterte Authentifizierungsmaßnahmen übernehmen eine Schlüsselfunktion, wenn es gilt, das schwächste Glied innerhalb der Cybersicherheit zu berücksichtigen: den Anwender. 2-Faktor-Authentifizierung ist definitiv ein guter Anfang. Dennoch sind viele Unternehmen noch nicht so weit, oder es fehlt ihnen der erforderliche Grad an Authentifizierung, um Firmendaten angemessen zu schützen. […]


Promotion

Gerlinde Macho und Manfred Pascher sind die Gründer von MP2 IT-Solutions. (c) MP2 IT-Solutions
Interview

„Flexibel und proaktiv in die Zukunft“

MP2 IT-Solutions feiert heuer das 25-jährige Firmenjubiläum. Gerlinde Macho und Manfred Pascher haben das IT-Unternehmen kurz vor der Jahrtausendwende gegründet und beschäftigen an Standorten in Wien, Niederösterreich und der Steiermark über 50 Mitarbeiter. ITWelt.at hat die beiden Unternehmensgründer zum Interview gebeten. […]

Markus Wernad ist CIO der ACREDIA Kreditversicherung. (c) ACREDIA Kreditversicherung
Interview

„Der CIO spielt eine zentrale Rolle“

Als Marktführer in der Kreditversicherung sind neue Technologien für ACREDIA unverzichtbar. Das Unternehmen analysiert riesige Datenmengen und verwaltet für seine Kunden ein Gesamtobligo von 33 Milliarden Euro. Seit 2022 ist Markus Wernad CIO. Im Interview mit ITWelt.at gibt er Einblicke in seine Strategien. […]

Die Deutsche Telekom sieht keine Gründe für einen Routerzwang am Glasfaseranschluss. (c) Pexels
News

Deutsche Telekom bringt RTR in Erklärungsnot

Über Glasfaser lassen sich mit Abstand die höchsten Übertragungsgeschwindigkeiten erzielen. Umso unverständlicher ist es, dass hiesige Provider wie auch die Regulierungsbehörde RTR es Endkunden nicht ermöglichen, ihre eigene Hardware direkt am Glasfaseranschluss einzusetzen. Technische Gründe gibt es dafür nicht, wie die Deutsche Telekom nun betont. […]