No Picture
Knowhow

Client-Management: Sind es nur Bäume oder ist es ein Wald?

Der Prototyp eines Netzwerk-Clients ist der klassische Windows PC am LAN-Kabel. Doch Trends wie BYOD, Mobility, Cloud Computing, Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) sowie Server- und Desktop-Virtualisierung sorgen für eine zuvor unbekannte Diversifizierung der Endgeräte und der Übertragungswege von Daten. Einer der Effekte dieser Entwicklungen ist, dass die Zahl der Clients massiv steigt. Modern ausgestattete Unternehmen haben mehr IP-Adressen als Mitarbeiter. Ein weiterer Effekt ist, dass sich viele Fehlfunktionen zwar auf dem Client bemerkbar machen, die Ursachen aber ganz woanders liegen. […]


Promotion

No Picture
Knowhow

Was ist OpenStack?

Software-definierte Netzwerke oder Rechenzentren in der Cloud sind im Grunde eine Entwicklung aus der IT. Der Weg verläuft vom ersten frei programmierbaren Rechner und den virtuellen Maschinen innerhalb der Großrechner der 1960er Jahre über Client-Server-Betriebssysteme wie Unix und Windows bis zu den heutigen Virtualisierungs-Systemen vom Typ VMware oder OpenSource-Infrastruktur-Komponenten-Systemen wie OpenStack. Die Frage stellt sich, was ist OpenStack und warum reden derzeit so viele darüber? […]