
Austria’s Next Top Startup gesucht
Es ist wieder so weit: A1 und die futurezone suchen auch heuer wieder junge Unternehmen. Mit Defect Radar, flatout technologies und doublecheck unterstützt A1 bereits drei österreichische Startups. […]
Es ist wieder so weit: A1 und die futurezone suchen auch heuer wieder junge Unternehmen. Mit Defect Radar, flatout technologies und doublecheck unterstützt A1 bereits drei österreichische Startups. […]
Weil die meisten Unternehmen immer noch auf Methoden und Technologien vertrauen, die für Bedrohungen von gestern entwickelt wurden, sinkt die Effektivität herkömmlicher Netzwerksicherheitslösungen dramatisch. Die Security-Verantwortlichen sollten sich deshalb den Herausforderungen stellen und die Sicherheitslösungen […]
Mobile Games beantworten ungeklärte Fragen der Wissenschaft, da es sonst keinen schnelleren und realeren Zugang zur breiten Masse gäbe. […]
Gelungene Fälle von Augmented Reality mittels App und Datenbrille stellen Logistiker. […]
„Hydrophones“ sollen das Leben für Gerätetaucher sicherer machen. Das System ist zwar keine Unterwasser-Version von Snapchat, trotzdem glaubt die Entwicklerfirma Aqwary, die Aufenthalte der Taucher weniger furchteinflößend zu gestalten. […]
Wer große Datenmengen analysiert und die Ergebnisse leicht konsumierbar und ansprechend auf mobile Endgeräte bringt, sorgt für verblüffende Nutzer-Erlebnisse. […]
Die alljährliche Erhebung von Consulting Solutions zeigt erneut, dass die meisten ERP-Projekte Kosten- und Zeitpläne überschreiten. Geändert haben sich indes die Gründe. Zudem zeigt die Umfrage, dass externe Berater keine Lösung sind, und dass Cloud-ERP eine Randerscheinung ist. […]
Das Softwarehaus ANECON stellt sich im Bereich Software-Test neu auf und bündelt die Kompetenzen rund um das Schwerpunktthema Testautomatisierung. Die drei langjährigen Mitarbeiter Thomas Bucsics (32), Christian Mastnak (31) und Martin Schweinberger (31) übernehmen mit je einem eigenen Team die neuen Führungspositionen. ANECON kann so den Kunden gegenüber noch mehr Qualität, ideale Kommunikationswege und effizientes Zeitmanagement gewährleisten. […]
Die Neuaufstellung von Microsoft fordert Opfer. Wie jetzt bekannt wurde sollen bis zu 18.000 Arbeitsplätze abgebaut werden. […]
Wie die TU Wien mitteilte, ist der österreichische Computerpionier Heinz Zemanek, der in den 1950er Jahren einen der ersten mit Transistoren betriebenen Computer baute – das legendäre „Mailüfterl“ – und später unter anderem Programmiersprachen mitentwickelte, am 16. Juli 2014 im Alter von 94 Jahren in Wien verstorben. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen